...und mehr
Ein Segen für jede Lebenslage
Du bist in einer herausfordernden Lebensphase?
Du hast ein wichtiges Lebensziel erreicht?
Dein Leben steht vor großen Veränderungen?
Du wünschst Dir ein Segensritual, dass Deine ganz besondere Situation ernst nimmt und würdigt?
Dann bist Du hier genau richtig.
Gott segne Dich und behüte Dich;
Gott lasse leuchten sein Angesicht über Dir
und sei Dir gnädig;
Gott erhebe sein Angesicht auf Dich
und schenke Dir seinen Frieden!
Die Bibel, 4. Buch Mose, Kapitel 6, Verse 24-26
Für diese Situationen gibt es bereits erprobte Segensformate
-
Wenn ein Kind unterwegs ist, dann geht Dir vielleicht viel durch den Kopf. Staunen, Dankbarkeit, Fragen, Freude.
Was für ein Geschenk! Wird alles gut gehen? Jeder kleine Mensch ist ein großes Wunder. Was werden wir von uns in Dir wieder entdecken? Ich muss noch so viel vorbereiten! Was ist, wenn ich mich überfordert fühle?
Mit jeder Schwangerschaft beginnt ein neuer Abschnitt; im Leben als Frau oder Mann, im Leben als Paar und im Leben als Familie.
Lasst Euch dafür segnen.
In Lübeck bieten die Kirchengemeinden Dom und St. Aegidien regelmäßig Segnungsgottesdienste für schwangere Frauen und ihre Liebsten an (jedenfalls wenn die aktuelle Pandemie-Lage das zulässt). Die nächsten Gottesdienste sind für Sonntag 30.05.2021, 17.00 Uhr im Dom zu Lübeck und Sonntag 19.09.2021 in der Aegidienkirche geplant. Mehr Infos dazu findest Du bei unseren Terminen.
Auch Einzelsegnungen sind selbstverständlich möglich. Gerne informieren wir Dich zu den Möglichkeiten.
-
Die ersten Lebensjahre sind schnell ins Land gezogen. Gerade noch hast Du laufen gelernt und plötzlich ist aus Dir, meinem kleinen Kind, ein:e Schulanfänger:in geworden. Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher, wo diese riesige Schultüte und dieser riesige Ranzen mit meinem kleinen Augenstern hinwollen, aber ich werde Dich ziehen lassen.
Die Einschulung. Vielleicht ist sie tatsächlich die erste große Übung des Loslassens für Eltern. Wie gut, wenn das Kind diesen Weg mit Gottes Segen geht. Darum gibt es eigentlich an allen Orten Schulanfänger:innen-Gottesdienste.
Oft werden sie vor der schulischen Einschulungsfeier in der örtlichen Kirche gefeiert, manchmal auch schon in der Schule. Meistens bekommt Ihr mit der Einladung zur Einschulung auch eine Einladung zum Einschulungsgottesdienst, in der genau steht, wie es bei euch ist.
Wenn ihr unsicher seid, wie das an Eurem Wohnort ist, dann helfen wir euch gerne.
-
Das Fest deines Lebens.
Konfi-Kurse werden in allen Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises angeboten. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Modelle und Kooperationen, die sich zu einem bunten Strauß ergänzen.
Erkundige Dich am besten in Deiner Kirchengemeinde nach den Möglichkeiten vor Ort. Gerne helfen auch wir mit einer Auskunft, wenn wir können.
-
Der erste große Lebensabschnitt geht zu Ende. Ein erstes großes Ziel ist erreicht. Vor Dir liegt eine weite Welt voller Möglichkeiten.
Welche Träume hast Du von Deiner Zukunft? Worauf freust Du Dich heute? Gibt es auch etwas, das Dir Angst macht?
-
Das Berufsleben macht einen großen Teil unseres Lebens aus. Wir verbringen viel Zeit in unserem Beruf oder treffen ganz bewusst die Entscheidung das eben nicht zu tun.
Der Wechsel der Arbeitsstelle, der Verlust der Arbeitsstelle, eine Ausszeit, eine Umschulung, ein lang ersehnter Karrieresprung oder auch der Eintritt in die Rentenzeit- das alles sind Situationen, die unser Leben auf den Kopf stellen können.
-
Ob direkt nach der Entscheidung, bei Beginn einer Hormonbehandlung, bei der Namensänderung oder im Zusammenhang mit einer Operation...
-
Reisen können die Perspektive auf das Leben verändern. Wir lernen Kulturen kennen, mit denen wir nicht vertraut sind. Wir entdecken die Schönheit einer uns unbekannten Landschaft. Wir entspannen und lassen die Seele baumeln. Das kann letztlich auch den Blick auf uns selbst verändern. Gut, einen solchen Weg mit Gottes Segen zu beginnen.
Kurz vor den Sommerferien bieten viele Gemeinden einen Segnungsgottesdienst für Urlauber an. Aber auch zu jeder Zeit: wenn Du auf große Reise gehst und dafür einen Segen wünschst, sprich uns gerne jeder Zeit an.
-
Eine besondere Form des Reisesegens ist der Pilgersegen. Pilgerpastorin in Lübeck ist Kathrin Jedeck, die für einen Kontakt vor einer Pilgerreise jeder Zeit zur Verfügung steht. Hier findest Du genauere Informationen über die Pilgerkirche St. Jakobi und unsere Pilgerpastorin Kathrin Jedeck.
Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg liegen einige Kirchen, die Pilgerkirchen auf dem Jakobsweg sind, beispielsweise die Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg ganz im Süden oder St. Jakobi mitten in Lübeck. Oftmals gibt es dort eine große Offenheit für Pilger:innen, auch wenn es auf der Homepage keine Informationen gibt. Zögere nicht, direkt bei den Pastor:innen vor Ort anzufragen.
-
Manchmal wohnt auch dem Ende ein Zauber inne...
-
Die Diagnose einer Krankheit kann das Leben auf den Kopf stellen...
-
Der Segen bleibt. Bis zum Ende des Lebens und darüber hinaus. Jedes Leben kehrt zurück in Gottes Hand.
Gute Infos rund um die kirchliche Trauerfeier findest Du hier, im Infoportal der Nordkirche.
Nützliche Informationen zu den kirchlichen Friedhöfen in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg findest Du hier, auf der Homepage der Kirchenkreisverwaltung
Zum Angebot von Trauerbegleitung in Lübeck kommst Du hier, auf der Website des Kirchenkreises.
Lebensabschnitte
Dein Leben gleicht einem Weg, der bereits im Bauch Deiner Mutter begonnen hat und über viele Jahre hinweg zu seinem Ziel führt.
Manche Abschnitte des Lebensweges gleichen der Straße, in der Du wohnst. Du kennst Dich gut aus. Kennst jeden Baum am Straßenrand. Triffst bekannte Gesichter. Alles ist gewohnt und friedlich. Du bist Zuhause.
Manche Abschnitte gleichen einer Autobahn, die sich schnurgrade durch die Landschaft zieht. Alles fliegt wahnsinnig schnell an Dir vorbei. Es ist anstrengend mit allen Sinnen mitzukommen und gleichzeitig ist es auch total erhebend, denn alles scheint leicht und voller Energie.
Manche Abschnitte gleichen Serpentinen, die sich langsam und mühevoll den Berg hinauf schlängeln. Es ist anstrengend, diesen Weg zu gehen und es braucht viel Kraft. Gleichzeitig verändert sich immer wieder die Perspektive und es eröffnet sich für Dich eine atemberaubende Aussicht.
Und heute? Woher kommst Du? Wo stehst Du gerade? Wo willst Du noch hin?
Auf jedem Tempowechsel, auf jeder Schussfahrt, bei jeder Rast. Besonders dann, wenn ein neuer Wegabschnitt beginnt.
Gott geht mit Dir. Wie wunderbar!
Warum segnen?
Die Worte eines Segens, die spricht ein Mensch, doch die Kraft, die das frei setzt, die kommt allein von Gott. Gott lasse sein Angesicht leuchten über Dir! heißt es in einem der schönsten Segensworte der Bibel. Darin steckt der Gedanke: beim Segen schaut Gott Dir direkt ins Gesicht. In diesem Sinne stärkt der Segen, weil er ausnahmslos jedem Menschen ein Ansehen gibt (Bischöfin Kirsten Fehrs)
Drei schöne Botschaften von Gott stecken in jedem Segen:
Und dieser Segen bleibt. Er bleibt im Lebenslauf, wenn Leben wird und entsteht, wenn es wächst und gedeiht und auch wenn es wieder vergeht. Der Segen bleibt, wenn du hoffst, liebst und zweifelst; wenn du träumst, weinst und denkst; wenn Du rennst, hinfällst, aufstehst, dein Krönchen zurechtrückst und weiter machst; wenn Dir Hören und Sehen vergehen.
Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg,
aber Gott allein lenkt seinen Schritt
Die Bibel, Buch der Sprüche, Kapitel 16, Vers 9
Formate und Möglichkeiten
Was es schon gibt
Es gibt bereits für viele Situationen im Leben Segensrituale mit einer langen Tradition. Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind dabei die großen Klassiker, aber auch andere Formate gibt es teilweise schon wirklich lange.
So zum Beispiel den Segen im Zusammenhang mit einer schweren Krankheit.
In vielen Gemeinden gibt es vielfältige Segensangebote für Familien mit Kindern. Ein Segnungsgottesdienst vor der Einschulung wird beispielweise wohl in kaum einer Gemeinde fehlen.
Deine Idee, Dein Segen
Und vielleicht hast du auch noch einen ganz neuen und eigenen Wunsch nach einem Segen. Dann sprich uns an, wir entwickeln dann gemeinsam ein Segensritual, dass für Deine Situation stimmig ist.
Täglich gesegnet
Wie schaffst Du Dir bewusst Momente der Besinnung und des Innehaltens um den manchmal stressigen Alltag zu unterbrechen? Hast Du eine daily routine?
Nimm Dir einen festen Moment am Tag Zeit, an dem Du Dich auf den Segen konzentriest.
Folgende Fragen können Dir dabei helfen: Wofür bin ich heute dankbar? Worum möchte ich Gott heute bitten? Wo fühle ich mich heute gesegnet?
Kleine, tägliche Segen stärken Deine innere Verbindung zum Göttlichen und lassen Dein Vertrauen in Dich selbst, Gott und die Welt wachsen. Wenn Du dazu täglich ein Segenswort von uns geschickt bekommen möchtest, sag uns gerne Bescheid.
Segen gehört zu den Dingen, die mehr werden, wenn man sie teilt. Also gib unseren Segen gerne weiter!
Kirche - Deutsch; Deutsch - Kirche
Dimissiorale |
Zustimmung Eurer Gemeinde für eine Taufe oder Trauung an einem anderen Ort |
Fürbitte |
Bittgebet für einen oder mehrere Menschen oder Themen |
Heimatgemeinde |
Die Kirchengemeinde, in der Du getauft wurdest |
Kasualie |
Ein anlassbezogener Segnungsgottesdienst |
Kirchenkreis |
Mittlere kirchliche Verwaltungsebene, zwischen Gemeinde und Landeskirche |
Kollekte |
Sammlung von Geld für einen sozialen oder kirchlichen Zweck |
Ordination |
Gottesdienst, in dem zukünftige Pastor:innen einen Segen für ihren Beruf bekommen |
Propst/Pröpstin |
mittleres pastorales Leitungsamt auf Kirchenkreisebene |
Taufe |
Segensritual zur Aufnahme eines Menschen in die Gemeinschaft des christlichen Glaubens |
Tauf-/Trauspruch |
Ein Bibelvers, der im Gottesdienst mit der Segenshandlung verbunden wird. |
Trauung |
Hochzeitsritual mit Segen |
Wohnortgemeinde |
Die Kirchengemeinde, auf deren Gebiet du wohnst |